Praxisausbildung Sportküstenschifferschein / Segelschein Küstengewässer

Voraussetzungen

  • mindestens 16 Jahre (bei Minderjährigen Einverständniserklärung der Eltern)

  • 1 Passbild 35x45 mm (mit Namen versehen)
  • eine unbeglaubigte Kopie vom Sportbootführerschein See
  • Bescheinigung oder Meilenbuch über gefahrene 300 Seemeilen in Küstengewässern (erst zur Praxisprüfung vorzulegen)

 

SKS

 7-tägige SKS-Praxistörns inkl. Prüfung

 Törn 83         
 >>> Yachtinfos 
    *** 3 Plätze frei ***
   >>> Buchungsanfrage 
 Kurstermin      Prüfungstermin    Preise
 19. - 25.08.2023 SKS-Praxis Ostsee
7-tägig
ab/an Greifswald
   24.08.2023
 Zeitraum 15 - 17 Uhr
   SKS-Praxistörn: 
 Prüfungsgebühren1:
1274,00 € 
267,72 € 

Alle Preise verstehen sich in Euro incl. der gesetzl. MwSt, zzgl. Bordkasse2.
1Gebühren incl. Zulassung, Praxisprüfung, Erteilung, Nebenkosten
   gültig ab 01.01.2023, Änderungen möglich
 

Praxisausbildung

Die praktische Ausbildung erfolgt auf der Ostsee ab/an Greifswald. Gesegelt werden täglich ca. 7 Stunden.

Die 7-tägigen SKS-Praxistörns sind ein Ausbildungskurs mit allen prüfungsrelevanten Manövern inclusiv SKS-Praxisprüfung. Gesegelt wird im Greifswalder Bodden/Strelasund mit Übernachtung auf der Segelyacht in verschiedenen Marinas. Am vorletzten Törntag findet die SKS-Prüfung im Strelasund vor Stralsund statt (nur Mitsegeln incl. Segelausbildung ohne SKS-Prüfung möglich). Am letzten Törntag geht es zurück nach Greifswald.

Das Hauptaugenmerk der Praxisausbildung liegt im sicheren Beherrschen einer Hochsee-Segelyacht mit allen seinen Manövern bei diversen Wetterverhältnissen, intensive Hafenmanöver sowie einer umfangreichen Seemannschaft.

Adresse/Liegeplatz Segelyacht: Marina Greifswald
Salinenstr. 22
17489 Greifswald
 >>> Anfahrt Google-Map 

Lerninhalte Praxis

  • Kenntnisse zum Führen einer seegehenden Segelyacht
  • Pflichtmanöver Prüfung (Boje-über-Bord-Manöver unter Segel, Boje-über-Bord-Manöver unter Segel mit Maschinenunterstützung, Anlegen und Ablegen längsseits, Wenden, Halsen, Q-Wende, Beiliegen)
  • Seemannschaft/Fertigkeiten (Sicherheitsausrüstung, Prüfung Seetüchtigkeit der Yacht, Umgang mit Tauwerk, Anwendung von Leinen beim An- und Ablegemanöver)
  • Wetterkunde (Ablesen Wetterinstrumente, Beurteilen der Wetterlage, Wettervorhersage)
  • Navigation (Bestimmen von Kursen und Schiffsort, terrestrische u. elektronische Navigation, Arbeiten mit Steuerkompass- und Handpeilkompass, Kartenarbeit)
  • Motor, elektrische Anlage, Gasanlage
  • Manöver unter Motor (An- und Ablegen, Wenden und Aufstoppen auf engem Raum, Ankermanöver, Steuern nach Kompass und festen Seezeichen/Landmarken)
  • Manöver unter Segel (Segelsetzen, Segelbergen, Reffen, Beiliegen, Aufschießer fahren, Wenden, Halsen, Steuern von Kursen zum Wind, Fahren nach Kompass)

Prüfung

Die Praxisausbildung schließt mit einer Prüfung vor dem zuständigen Prüfungsausschuss ab. Die praktische Prüfung wird am vorletzten Tag des Ausbildungstörns abgenommen. Die Prüfung findet nur bei Windstärke Bft 2 - 6 statt.
Die Anmeldung zur Prüfung, die Zusendung der Unterlagen (Prüfungsantrag, Kopie SBF-See, Passbild usw.) und der Prüfungsgebühr an den Prüfungsausschuss erfolgt durch die Yachtschule Meissen.

Törninfos

Gesegelt wird auf einer Hochseeyacht, die über eine maximale Sicherheitsausrüstung verfügt und See-BG abgenommen ist. Alle Segeltörns werden vom Inhaber und Ausbilder der Yachtschule Meissen als Skipper selbst gefahren.

2 Bordkasse beinhaltet Verpflegung, Hafengebühren und Treibstoff. Die Verpflegung erfolgt in Eigenregie. Der Skipper ist frei von der Bordkasse und wird von der Crew mitversorgt.

Folgende Leistungen sind im Preis enthalten

  • Sicherheitseinweisung
  • Ausbildung, Schiffsführung, Törnplanung

  • 1 Koje in einer Doppelkabine oder Einzelkabine (Einzelkabine mit 90 % Aufpreis möglich)

  • Vollkasko- und Haftpflichtversicherung für Crew und Segelyacht

  • gestellt werden Automatik-Rettungswesten 150N, Lifebelt, Sorgleine

Mitzubringen

  • SBF-See im Original
  • warme Kleidung
  • wetterfeste Wind- und Regenbekleidung (Ölzeug)
  • Kopfbedeckung
  • Sport- oder Segelschuhe mit heller Sohle
  • Bettlaken und Schlafsack

Zahlungskonditionen

50 % Anzahlung bei Buchung

50 % Restzahlung 8 Wochen vor Törnbeginn

 

An- und Abreise

Anreise: ca. 9 Uhr (nach Absprache Anreise am Vortag gegen Aufpreis von 25 €/Koje möglich)

Törnende: ca. 17 Uhr

Die An- und Abreise erfolgt von der Crew selbst und ist im Preis nicht enthalten. Auf Wunsch organisieren wir eine Fahrgemeinschaft, die sich in der Vergangenheit bewährt hat.

 

Reiserücktrittsversicherung

Wir empfehlen eine Reiserücktritts- und Abbruchversicherung, falls der Ausbildungstörn nicht angetreten werden kann bzw. während des Törns abgebrochen wird.