Theorieausbildung
Die Theorieausbildung findet in 14 Unterrichtseinheiten á 60 Minuten statt und erfolgt in kleinen Gruppen. Vorkenntnisse für die Ausbildung sind nicht erforderlich.
|
Adresse Meißen:
|
Innovations Centrum Meißen (ICM)
Raum 106
Ossietzkystraße 37a
01662 Meißen
|
|
Adresse Dresden: |
Feldschlösschen Stammhaus Saal Dresden Budapester Straße 32 01069 Dresden
|
|
Lerninhalte
- Navigation (Betonnung und Befeuerung, Arbeit in der Seekarte, Gezeitenkunde)
- Gesetze (KVR, SeeSchStrO, EmsSchO)
- Praktische Schiffsführung (Steuern und Radeffekt, diverse Manöver, Technik, Sicherheit)
- Wetterkunde (Beaufort-Skala, Thermische Winde, Gewitter, Wetterbericht, Sturmwarndienst)
Praxisausbildung
Die praktische Ausbildung findet in ca. 4 Unterrichtseinheiten á 60 Minuten statt und erfolgt in Gruppen mit 2 Teilnehmern. Einzelunterricht ist auf Anfrage möglich. Der Termin wird individuell vereinbart. Die praktische Ausbildung erfolgt auf einem Sportboot und findet auf der Elbe zwischen Radebeul und Meißen statt. Der Liegeplatz des Sportbootes ist der Hafen Coswig. Das Ausbildungsboot ist auch das Prüfungsboot.
|
Adresse:
|
Hafen Coswig Elbstraße 11 01640 Coswig/Sachsen
|
>>> Anfahrt Google-Map
|
Lerninhalte
- Kenntnisse zum Führen eines Sportbootes
- Pflichtmanöver (Mensch über Bord, An- und Ablegemanöver, Fahren nach Kompass, Peilen)
- Sonstige Manöver/Fähigkeiten (kursgerechtes Aufstoppen, Wenden auf engem Raum, Fahren nach Schifffahrtszeichen, Anlegen Rettungsweste/Lifebelt, Schallsignale)
- Seemännische Knoten
Prüfung
Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung vor dem zuständigen Prüfungsausschuss ab. Beide Teilprüfungen können zeitlich getrennt voneinander, innerhalb von einem Jahr absolviert werden. Die Theorieprüfung besteht aus 2 Teilen, dem Fragenkatalog und der Navigationsaufgabe in der Seekarte.
Die Anmeldung zur Prüfung, die Zusendung der Unterlagen (Prüfungsantrag, ärztliches Attest, Passbild, Kopie Führerschein usw.) und der Prüfungsgebühr an den Prüfungsausschuss erfolgt durch die Yachtschule Meissen®. Die Prüfungsgebühr beinhaltet die Zulassung zur Prüfung, Anreisekosten, Prüfungsfahrt und die Ausstellung der Fahrerlaubnis im Scheckkartenformat. Die Höhe der Prüfungsgebühr legt der Prüfungsausschuss fest.
|
|
Lehrunterlagen
|
Abb.1 Abb.2 Abb.3 Abb.4
|
- Lehrbuch Sportbootführerschein See (Abb.1)
- Navigationsbesteck Kursdreieck, Anlegedreieck, Marinezirkel (Abb.2)
- 15 amtliche Fragen- und Antwortbögen zur Vorbereitung auf die Prüfung (Abb.3)
- Karte 1/INT1 - Zeichen, Abkürzungen, Begriffe in Seekarten (Abb.4)
|
34,90 €* 28,90 €* 22,90 €* 13,90 €* |
|
Die Lehrunterlagen werden für die Ausbildung benötigt und können von der Yachtschule Meissen® vorab im Büro oder am 1. Ausbildungstag erworben werden.
|
Optionale Lehrunterlagen
|
- SBF-See Übungskarte D49 Stand 2011

|
23,90 €* |
Für denjenigen, der den Sportbootführerschein See und den Sportküstenschifferschein SKS absolvieren möchte, empfehlen wir alternativ das folgende Lehrbuch:
|
- Lehrbuch Sportküstenschifferschein +
 Sportbootführerschein See
|
44,90 €* |
*) Alle Preise verstehen sich in Euro incl. der gesetzl. MwSt.
|